
Coaching & Online-Coaching
Typisch für Coachingprozesse ist eine begrenzte Anzahl von Terminen, die dazu dienen, dass Sie Ihre Ziele schneller und besser erreichen. Ich biete Ihnen an, Sie bei der Ausübung anspruchsvoller Aufgaben zielgerichtet zu unterstützen und dabei unnötige Konflikte und Überforderung zu vermeiden. Durch meine Gesprächsführung und den Einsatz unterschiedlichster Methoden kommen Sie möglichst einfach und umfassend dazu, wichtige Themen zu benennen und nachhaltig zu bearbeiten.
Über den gesamten Prozess achte ich darauf, dass die erarbeiteten Lösungen für Sie genau passend sind – dass Sie diese konkret vor sich sehen, dass die Umsetzung attraktiv ist und es Ihnen auch emotional gut damit geht.
In meiner Arbeitsweise gehe ich davon aus, dass nur Sie die passende Lösung Ihrer Probleme kennen und unterstütze Sie, Ihre eigenen Ressourcen gewinnbringend einzusetzen und womöglich auch ganz neue Qualitäten an sich zu entdecken, die zur Problembearbeitung hilfreich sind.
Anlässe für ein Coaching können sein:
- Optimierung des Arbeits- und Zeitmanagements
- Ausgewogene Work-Life-Balance
- Erweiterung von Führungsqualitäten
- Vorbereitung von Berufs- oder Stellenwechsel
- Begleitung von Konzeptentwicklung
- Herausarbeiten von Potentialen und Ressourcen
- Förderung von Soft-Skills
- Stress- und Selbstmanagement
- Mitarbeiter*innenmotivation
- Effiziente und authentische Kommunikation
Ablauf:
In einem kostenlosen Kennenlerngespräch lernen wir einander kennen und wir klären den Anlass und Beratungswunsch für das Coaching. Auch werden hier weitere Fragen besprochen zur Rahmung – den Kosten, dem möglichen Ort und der Zeit. Entscheiden wir uns dann jeweils zur Zusammenarbeit, erarbeiten wir in der ersten Sitzung eine Bestandsaufnahme Ihrer momentanen Situation, beziehen bisherige Erfahrungen und Lösungsansätze mit ein, und vereinbaren darauf aufbauend die konkreten Ziele für das Coaching. Auf dieser Grundlage bestimmen wir dann die Anzahl und Taktung der Coaching-Sitzungen. Der Coaching-Prozess wird regelmäßig auswertet, und bei Bedarf auch im Hinblick auf möglichweise neu entstandene weitere Ziele angepasst.
Ort:
Meine Praxiräume befinden sich im Supervisionszentrum Berlin in Schöneberg. Nach Absprache ist es auch möglich, dass ich zu Ihnen in die Einrichtung komme.