
Nach vielen Jahren festangestellter Team- und Leitungstätigkeit im Ruhrgebiet, in Brandenburg und in Berlin, bin ich seit 2017 selbstständig als systemischer Supervisor, Coach und Fortbilder tätig. Ich gehöre zum Team des Supervisionszentrums Berlin und biete Ihnen gerne Termine in unseren Praxisräumen an.
Da ich meine Kund*innen als „Expert*innen in eigener Sache“ betrachte, gehe ich in meiner beraterischen Arbeit davon aus, dass Sie die Lösung für Ihre Probleme und die Antworten auf Ihre Fragen kennen können. Meine Aufgabe sehe ich vor allem darin, mit Fragen und methodischer Unterstützung Reflexion anzuregen, zu sortieren, zu visualisieren und zusammenzufassen. Dabei kommt mir häufig ein passendes Bild in den Kopf: dass die Probleme „flüssig“ werden. Mit mehr Beweglichkeit und Formbarkeit ergeben sich bei diesen Themen dann manchmal fast wie von selbst neue Ideen und Impulse.
Mein Ziel ist, dass Sie kreativ werden und es Ihnen gelingt, neu und freudig auf Herausforderungen zu schauen und Sie in der Lage sind, aktiv und kompetent mit Hindernissen auf ihrem Weg umzugehen.

Ausbildung
- Systemische Supervision (DGSv) (Berliner Institut für Familientherapie BIF)
- Systemische Einzel-, Paar-, und Familientherapie (SG) (Berliner Institut für Familientherapie BIF)
- Studium der Kreativen Therapie in den Niederlanden (Abschluss: Sozialpädagoge/staatlich anerkannt)
Qualitätssicherung
- Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.V. (DGSv)
- Regelmäßige Kontrollsupervision und Intervision
- Teilnahme an einer Fachgruppe zum Thema systemische Supervision am Supervisionszentrum Berlin
- Fortbildungen zu
- Embodiment (Carla van Kaldenkerken)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Marianna Engelhard-Schagen)
- Visualisierung in der Supervision (Britta Loschke)
- Systemische Organisationsberatung (Silke Riesner)
- Gewalt als Thema in der Supervision (Christian Gerkuhn)
- Online-Supervision/Webinare/Online-Seminare (Britta Beck)
- Traumasensible Supervision (institut berlin)
Systemisch ist für mich
- Blick auf die Zusammenhänge
- Kooperation statt Konkurrenz
- Lösungsorientierung
- Wirksamkeit
- Selbstwirksamkeit
Eigene Erfahrungen
- Lehrsupervisor am Supervisionszentrum Berlin
- Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision u.a. in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Schule, Kita, Psychiatrie, Pflege, Verwaltung, Hochschule, Behindertenhilfe, Arbeitsvermittlung, Kirche, Industrie
- Lehraufträge an der Humboldt-Universität Berlin, Institut für Rehabilitationswissenschaften
- Referent auf Fachtagungen
- Dozent für Fortbildungen bei unterschiedlichen Trägern
- Leitung zweier Förder- und Beratungsstellen
- Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie
- Förderung von Menschen mit Autismus
- Arbeit (Praktikum und Honorartätigkeit) auf verschiedenen Stationen zweier psychiatrischer Kliniken in Deutschland und den Niederlanden
- Zivildienst in einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Theaterplastik
Veröffentlichungen
Systemische Beratung bei Autismus, Kohlhammer, 2020
„Ich bin in der Pubertät“ – Training für Menschen mit Autismus, Autismusverlag, 2016: Mitarbeit an der Übersetzung des Handbuches aus dem Niederländischen
Und neben meiner beratenden Tätigkeit…
…verreise ich sehr gerne. Eine weitere Leidenschaft ist meine künstlerische Tätigkeit im Bereich Bildende Kunst. Darüber hinaus bin ich sehr empfänglich für aktuelle Serien und gehe ebenso gerne ins Kino und ins Theater.